
Dietmar W O L F
- Kulturführer -
Historiker & Dozent
des Handwerks
Kontakt : CFE – Centre de Formation Européenne – UFWG ZEB – Zentrum Europäische Bildung – UFWG 1, Rue de Chalon sur Saône – F-67000 STRASBOURG – France / Frankreich Tel. : 00 33(0)9 67 35 63 98 / Email : [email protected] / Internet : https://ufwg.eu/de/
Berufsprofil
professioneller qualifizierter Kulturführer-Historiker & Dozent des Handwerks EU-EG-grenzüberschreitend – Frankreich – Deutschland – Schweiz – Österreich – (konform der EU- Berufsanerkennungsrichtlinien Nr. 2005/36/EG u. Nr. 2013/55/EG)
die Sachgebiete : (KEIN TOURISMUS) • Eu rouopa – Europarat – Europäische Union – (Institutionen – Werte – Politik) • Synagogen – Kathedralen – Logen – (Re-ligion – Konfessionen – Glaubensgebäude) • Bauhandwerksinnungen – Bauhütten – Brauchtum – (Symbole – Traditionen – Rituale)
das Leitmotiv : Gesellschaft – Kunst – Kultur auf einem nicht ausgetretenen Weg – begeisternd u. begreifbar
Europa braucht keine lauwarmen Seelen sondern flammende Herzen und kühle Köpfe Berufsqualifikation Kulturführer : (konform der Kriterien u. Anforderungen der französischen Tourismus Verordnung – Artikel L221-1+2+3+4 – R221-14 – gesetzlich-rechtliche Angaben) **französische Berufslegitimation – Berufsklassifizierung • 1988 – Zertifikat SIRENE-INSEE (professionelle Ausbildung – berufliche Erfahrung) **französische-deutsche Berufsberechtigung-Ausbildung-Ausweise (Berufsqualifikation-Führungsrechte-Lizenzen-Akkreditierungen) • 1988 – erste handwerkshistorische Kathedralen-Museums-Innungsführungen, UNESCO Weltkulturerbe – Strassburger Münster – historische Bauhütten 1347 u. 1579 – Grüner Kanzel Lichtstrahl – Bureau d’Études Jehonatan-Restaurations des Monuments Historiques-Strasbourg – (Forschungs-u. Entwicklungsbüro Jehonatan-Denkmalschutzarbeiten-Strasbourg) • 1999 – offizielle französische staatliche Führungslizenz Strassburger Münster – Préfecture d’Alsace – DRAC – (Staatliche Regionalverwaltung Elsass – Kulturdirektion) • 1999 – erste sozialhistorische Kulturführungen – Jüdische Kultur Chochemer Loschen, das mittelalterliche jiddische Stadtviertel “Strohmokum” – Bureau d’Études Jehonatan-Restaurations des Monuments Historiques-Strasbourg – • 1999 / 2000 – 2003 – offizieller Kulturführer des französischen Kulturministeriums im Strassburger Münster während der durch Kulturministerium und Europarat organisierten “Europäischen Tage des nationalen Denkmals” – offizielle amtliche Zulassungbescheinigung – Préfecture d’Alsace – Direction Régionale des Affaires Culturelles – • 2004 – deutscher Gästeführer Berufsausweis u. Kulturkarte – BVGD- BundesVerband der Gästeführer in Deutschland e.V – • 2004 – erste sozialhistorische Stadt-u. Museumsführungen Strasbourg, Altstadt Freie-Reichsstadt Strassburg – preußische Neustadt Hauptstadt Straßburg – Elsässisches Museum – Stadthistorisches Museum – CFE-Centre de Formation Européenne-UFWG-Strasbourg – (ZEB-Zentrum Europäische Bildung-UFWG-Strasbourg) • 2005 – offizielle europäische grenzüberschreitende Führungsdienstleistungszulassung betreffend EU-EG-Staaten mit einer Guide Berufsreglementierung – EU-Berufsanerkennungsrichtlinie Nr. 2005/36/EG (Kriterien-u. Anforderungskonformität) – • 2005 – erste sozialpolitische Kulturführungen – Europa Viertel Strasbourg, Europäische Institutionen – Europarat – Europäische Union – CFE-Centre de Formation Européenne-UFWG-Strasbourg – • 2006 – deutsches Fortbildungszertifikat Berufsweiterbildung qualifizierter Gästeführer – BVGD expliziter Berufsausweis – EU-EG-konform (Berufsausweis-GUIDE-BVGD-Zertifikat DIN EN) – • 2006 – offizielle französische staatliche Führungslizens für französische staatliche Denkmäler u. Museen – Gesetz-Code du Tourisme – Artikel L+R 221 (Kriterien-u. Anforderungskonformität) – • 2006 – erste handwerkshistorische u. sozialhistorische Studienreisen – Frankreich – Deutschland – Schweiz – Österreich – – CFE-Centre de Formation Européenne-UFWG-Strasbourg – • 2008 – erfolgreiche öffentliche Rechtsklage bei der Europäischen Kommission – Strasbourg mißachtet die EU- Berufsanerkennungsrichtlinie u. verbietet illegal professionellen qualifizierten EU-EG-Guides Führungen im Strassburger Münster (Europäische Kommission – Europäisches Parlament – Deutsches Wirtschaftsministerium) • 2008 – erfolgreiche öffentliche Rechtsklage beim Französischen Präsidenten u. der Französischen Regierung – Strasbourg mißachtet das Französische Gesetz Code du Tourisme u. verbietet illegal professionellen qualifizierten EU-EG-Guides Führungen im Strassburger Münster (Bureau du Président de la République – Ministère de l’Économie – Ministère de la Culture – Deutsches Wirtschaftsministerium) (Büro des Französischen Staatspräsidenten – frz. Wirtschaftsministerium – frz.Kulturministerium – Deutsches Wirtschaftsministerium) • 2008 – offizielle französische staatliche Führungslizenzbestätigung für französische staatliche Denkmäler u. Museen – Ministère de l’Économie – Ministère de la Culture – • 2009 – offizielle französische regionale Führungslizensbestätigung für französische staatliche Denkmäler u. Museen – Préfecture d’Alsace – • 2009 – offizielle Zuteilung einer professionellen Guide Kundennummer für autonome handwerks-u. sozialhistorische Kulturführungen der städtischen Museen Strasbourg – Ville Eurométropole de Strasbourg – Régie des Musées de Strasbourg – Département Éducatif et Culturel – (Stadt Europametropole Strasbourg – Zentralverwaltung der Museen Strasbourg – Abteilung Bildung u. Kultur) • 2009 – erste sozialkulturelle Bildungsseminarangebote Eu rouopa, Jüdische Kulturgemeinschaften – Europäische Kathedralenbauer – Freimaurerei – Europäische Institutionen – Grenzüberschreitende Führungsdienstleistungen EG – CFE-Centre de Formation Européenne-UFWG-Strasbourg – • 2010 – offizieller Kulturführer der deutschen Kreisstadt Kehl bei öffentlichen regionalen Themenführungen – Kreisstadt Kehl am Rhein – Stadtmarketing – Tourist Information – • 2011 – französisches Fortbildungszertifikat Berufsweiterbildung qualifizierter Kulturführer – Centre de Formation Européenne-UFWG-Strasbourg-Guide Carte Culture Eu rouopa – • 2015 – offizieller handwerkshistorischer Kulturführer Strassburger Münster u. Dommuseum OND während des Europäischen Steinfestivals der regionalen Tausendjahrfeier der Münster Grundsteinlegung – EASMS-European Association of Stone Masons and Sculptors – Ville Eurométropole de Strasbourg – • 2018 – offizielle EU Führungsakkreditierung Europäisches Parlament Strasbourg – EU Parliament Strasbourg – Direction Générale de la Communication – Direction des Bureaux de Liaison – (EU Parlament Strasbourg – Generaldirektion Kommunikation – Leitung der Kontaktabteilungen) • 2020 – auf Kirchenanfrage, Assistenz der Kathedralendirektion Strasbourg bei der kirchlichen Führungsakkreditierung deutscher Gästeführer, deutsche Übersetzung französischer kirchlicher Ausbildungs-u. Prüfungsunterlagen, dolmetschen des Intendanten bei der kirchlichen Ausbildung u. Prüfung deutscher Gästeführer (Archevêché – Conseil de Fabrique – Intendance de la Cathédrale de Strasbourg) • 2020 – kirchliche römisch-katholische Führungsakkreditierung Strassburger Münster – Archevêché – Conseil de Fabrique – Intendance de la Cathédrale de Strasbourg – (Erzbistum – Kirchenrat – Kathedralenleitung Strasbourg)
** Berufshaftpflichtversicherungen • MMA = Frankreich + Europa • BVGD = Deutschland + Europa
Berufsqualifikation Historiker & Dozent des Handwerks : ** französische Berufslegitimation – SIRET 344 797 261 000 23 (Unternehmens-Steuer-Sozialversicherungsnummer) ** französische Berufsklassifizierung – APE 85 59 B (Berufsbereich Bildung – Soziologie – Bauhandwerksgeschichte) • 1988 – Zertifikat SIRENE-INSEE ** Berufsausbildung – Berufsaktivitäten – Berufserfahrung • 2007 – Gastdozent – Bildungswoche der österreichischen u. bayerischen Steinmetzmeister Österreich – Salzburg – Bildungs-u. Konferenzzentrum St. Virgil – handwerkshistorischer Vortrag : “das Strassburger Münster-Traditionen u. Brauchtum der Kathedralenbauer” – Veranstalter : Österreichische Bundesinnung der Steinmetzmeister – Landesinnung der Bayerischen Steinmetz-u. Steinbildhauer – • 2012 – Gastdozent – bauhandwerkliches Patronatsgedenken Quattuor Coronati im Freiburger Münster Deutschland – Freiburg – Parler-Festsaal der Freiburger Münsterbauhütte des Freiburger Münsterbauvereins e.V – handwerkshistorischer Vortrag : “Traditionen u. Brauchtum des Europäischen Steinhandwerks” – Veranstalter : Verein zur Förderung des Bildhauer- u. Steinmetzhandwerks e.V.-Baden – Freiburger Münsterbauverein e.V. – Erzbistum Freiburg – • 2013 – Gastdozent – internationales Wissenschaftskolloquium der Akademie Friesach “Bauhandwerk im Mittelalter” Österreich – Friesach – Festsaal des Fürstenhofs – handwerkshistorischer Vortrag : “Steinmetzen u. Steinbrecher im Mittelalter” – Veranstalter : Alpen Adria Universität Österreich – Stadt Friesach / wissenschaftliche Leitung : Prof. Mag. Dr. Johannes Grabmayer • 2014 – Gastdozent – internationales Wissenschaftskolloquium “Glyptographie-mittelalterliche Steinmetzzeichen” Frankreich – Colmar – Konferenzsaal Koifhus (Kaufhaus)-Ancienne Douane – handwerkshistorischer Vortrag : “romanische u. gothische Steinmetz Arbeitsmarken sowie Symbol-u. Ehrenzeichen” – Veranstalter : Centre International de Recherches Glyptographiques-Belgique – Ville de Colmar – Oberlin Glyptographiesammlung Colmar – • 2015 – Koorganisator des Europäischen Steinfestivals Strasbourg, Kathedralensüdseite Schlossplatz, im Rahmen der regionalen Tausendjahrfeier der Grundsteinlegung des Strassburger Münsters – Veranstalter : Ville Eurométropole de Strasbourg – European Association of Stone Masons and Sculptors – Centre de Formation Européenne-UFWG – • 2015 – Koautor in schweizer Fachrevue “Kunst+STEIN” Sonderausgabe “1000 Jahre Strassburger Münster” zwei Fachaufsätze : “das 8. Weltwunder zu Strassburg & die Strassburger Steinmetzbruderschaft” – Herausgeber : Verband Schweizer Bildhauer-u. Steinmetzmeister – • 2015 – Koautor der Fachprotokolle internationales Wissenschaftskolloquium “Glyptographie -F- Colmar 2014” ein Fachaufsatz : “romanische u. gothische Steinmetzmarken u.- zeichen” – Herausgeber : Centre International de Recherches Glyptographiques-Belgique – • 2017 – Koautor des österreichischen Universitäts Fachbandes “Von Steinmetzen, Zimmerern u. Schmieden” ein Fachaufsatz : “Steinmetzen u. Steinbrecher im Mittelalter” – Herausgeber : Alpen Adria Universität-Institut für Geschichte – Stadt Friesach / Leitung : Prof. Mag. Dr. Johannes Grabmayer – • 2019 – auf Innungsanfrage, bauhandwerkshistorischer Berater betreffend bauhandwerklicher Zeremonien & Rituale, in Österreich Wiedereinführen nach ca. 150 Jahren des Lossprechens-Ledigsprechens der Steinhandwerkslehrlinge – nationaler bauhandwerklicher Träger : Österreichische Bundesinnung der Steinmetzmeister – Steinzentrum Hallein – • 2023 – Gastdozent – regionales Wissenschaftskolloquium Alsace-Lorraine mit dem Thema “Judaismus – Erbschaften” Frankreich – Strasbourg – Hauptsynagoge de la Paix – Gemeindezentrum – Tagungssaal Hirschler – handwerkshistorischer Vortrag : “das Chochemer Loschen – Deutsche Handwerks Walz- u. Innungssprache – noch heute von aufgenommenen Wandergesellen*Gesellinnen deutscher Kultur gesprochen” – Veranstalter : SEJAL – französische Forschungsgesellschaft Judentum in Elsass-Lothringen-Strasbourg –
Vorhergehende Berufsabschnitte : • Gesellenausbildung im Bauhandwerk – Landschafts- Stein- Mauerbau, interaktive Kontakte zu deutschen Bauhandwerks-Wandergesellenschaften (-D- NRW -Wuppertal-Düsseldorf) • Bautechnikerhochschulbesuch / zusätzliches Wahlfach : Bauhandwerks-u. Baugeschichte (-D- NRW -Essen) • Bautechniker im Hoch-Landschafts-Parkanlagenbau, interaktive Kontakte zu französischen Bauhandwerks-Wandergesellenschaften (-D-/-F-) • Berufsweiterbildung Bautenschutztechniker – Bureau d’Études Tilan France (-F-Elsass-Strasbourg) • Berufsweiterbildung Denkmalschutztechniker – Bureau d’Études Jehonatan (-F-Elsass-Strasbourg) • Berufsweiterbildung Bauhandwerksgeschichte – AFIP- Association Française Interprofessionnelle de la Pierre (-F-Elsass-Strasbourg) • Mitglied in Elsässischer Steinmetzinnung – Corporation des Patrons-Sculpteurs et Tailleurs de Pierre et Entrepreneurs des Monuments du Bas-Rhin (-F- Elsass-Strasbourg) • Geschäftsführer – Bureau d’Études Jehonatan – Forschungs- u. Entwicklungsbüro Denkmalschutzarbeiten, Naturstein u. Fassaden : Reinigung-Behandlung-Restaurierung-Schutz (-F-Elsass-Strasbourg) – ca. 25 Jahre Zusammenarbeit mit französischer staatlicher Unteren -Denkmalschutzbehörde -DRAC-ABF – ca. 20 Jahre Zusammenarbeit mit französischer staatlicher Oberen -Denkmalschutzbehörde -DRAC-CRMH -einige Arbeitsobjekte- Altstadt Strassburg – UNESCO Weltkulturerbe : Kathedrale-Dom-Münster, mittelalterliche jüdische Mikweh, Jung Sankt Peter Kirche, Temple-Neuf – Alt Dominikaner Kirche, ENA-Ecole Nationale d’Administration – Deutschordensritter Kommandatur, Hôtel des Couples – mittelalterliches Stadtgestüt, Fondation Saint-Thomas – Sitz der Protestantischen Kirche, Gymnase Sturm – Protestantische Renaissance Universität, Pavillon Josephine im größten Stadtpark Orangerie, Banque de France am Broglieplatz, u.a.m. Preußisch Wilhelminische Neustadt Straßburg – UNESCO Weltkulturerbe : Palais du Rhin – Kaiserpalast Kaiser Wilhelm I, Cercle Goethe – Kaiserliches Freimaurer Logenpalais, TNS-Théâtre National de Strasbourg – Landtag Elsass-Lothringen, Préfecture Grand Est-Alsace – preußischer Ministerienpalast, Centre des Impôts – preußische Landesfinanzverwaltung, Quartier Stirn Eirel – preußischer militärischer Landesführungsstab, Capitainerie – preußisches Hafenmeisteramt preußischer Freihafen, Gare de Strasbourg – Stadt Hauptbahnhof, Palais des Fêtes – Stadt Sängerhaus, Musée Vodou – Wasserturm am Hauptbahnhof, u.a.m. Denkmäler der Stadt Metz : Préfecture de la Moselle-Direction Régionale de l’Environnement, Quartier Clémenceau-Militärischer Führungsstab, Caserne Riberpray-Polizei-CRS Hauptverwaltung, Hôtel des Arts et Corporations Réunis-Handwerkskammer, u.a.m. Paris : 20 denkmalgeschützte Kapellen in Neuilly, neues Finanzministerium in Bercy, Luxembourg-Letzeburg : Großherzogliches Palais.